Liebe Eltern, liebe Kinder,
ich hoffe, Sie hatten mit Ihren Familien trotz aller Umstände schöne und erholsame Herbstferien.
Wie Sie den Medienberichten sicher bereits entnehmen konnten, soll der Unterricht nach den Herbstferien wie bisher in Präsenzform stattfinden. So sagt es auch das aktuelle Schreiben des Ministeriums, wieder gepaart mit genauen Anweisungen zum Lüften (alle 20 Minuten für 3-5 Minuten sowie die kompletten Pausen).
Da in Mainz der Inzidenzwert von 50 überschritten wurde, gab es eine Task-Force, die über die Umsetzung des Unterrichts nach den Herbstferien entschied. Heute Vormittag erreichte mich das Ergebnis: Wir bleiben in Szenario 1! Für die Grundschulen bleibt es auch dabei, dass der Mund-Nasen-Schutz auf den Sitzplätzen abgenommen werden darf. Abgesehen davon sind Masken zu tragen. Darüber hinaus soll der Unterricht wie bisher unter Einhaltung der Hygieneregeln weiterlaufen.
Bitte wiederholen Sie mit Ihren Kindern die geltenden Abstands- und Hygieneregeln, erinnern Sie an die Aufstellplätze auf dem Schulhof, vermeiden Sie weiterhin Versammlungen am Schultor und versperren Sie die Eingänge nicht für ankommende Kinder. Das Ordnungsamt wird hier wie bereits vor den Ferien verstärkt kontrollieren.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Restferienzeit und allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in der nächsten Woche.Info-Links
Herzliche Grüße
Melanie Arnold
- Unsere zukünftige Plattform für den digitalen Unterreicht: Moodle
- Das Videokonferenzsystem des Landes zum Einsatz an Schulen: Bigbluebutton
- Über die Webseite corona-school.de gibt es nun eine von Studierenden angebotene ehrenamtliche kostenlose Onlinenachhilfe und Lernunterstützung für Schülerinnen und Schüler
- Für alle die etwas Bewegung brauchen hat der Basketball-Verein Berlin Videos für den Sport zu Hause erstellt.
- Der Mildenberger-Verlag hat einige seiner Lehr- und Übungsbücher freigegeben. Das Material eignet sich sehr gut für alle, die zusätzlichen Übungsbedarf feststellen, oder noch weitere Aufgaben bearbeiten möchten. Es ist für alle Klassenstufen etwas dabei.
- Im ZDF wurde eine Webseite „Virtuelles Klassenzimmer“ eingerichtet, mit Sendungen und Videos, die „schlau machen“
- KiKA-Seite: „Gemeinsam zuhause“
- Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen hat 10 hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie man in der Familie die Zeit mit gemeinsamem Lesen verbringen und spielerisch das Lesen fördern kann.
- Website des Bildungsministeriums
- NOTBETRIEB IN SCHULEN UND KITAS WEGEN CORONA
Das müssen Eltern in Rheinland-Pfalz jetzt wissen - COVID-19: Infos zur häuslichen Quarantäne sowie Tipps für Eltern
- Informationen und Hilfestellungen für Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf
- Aktuelle Übersicht zur weltweiten Ausbreitung des Virus
- Aktuelle Übersicht zur deutschlandweiten Ausbreitung des Virus
Herzlich Willkommen!
Die Eisgrubschule ist eine drei- bzw. vierzügige Grundschule im Herzen der Altstadt.

Sie wurde bereits 1888 gegründet und dient seit vielen Jahrzehnten als reine Grundschule. Das wunderschöne historische Gebäude wurde 2013/14 aufwendig saniert und nach modernen Standards eingerichtet. Eine umfangreiche Sanierung des Nebengebäudes ist in unmittelbarer Planung.
Zurzeit besuchen ca. 250 Kinder die Eisgrubschule.
Die Eisgrubschule ist eine sogenannte „Volle Halbtagsschule“, d.h. die Schüler/innen besuchen von 8.00 Uhr bis 12.00 bzw. 13.00 Uhr den Unterricht.
Eine Betreuung bis 16.00 Uhr wird vom Förderverein im Schulgebäude angeboten, sowie bis 17.00 Uhr u.a. vom “Hort Freiligrathstraße” und “Kita und Hort Zeughausgasse“ (ehemals Haus der Jugend).
Alle Termine für dieses Schuljahr! Hier geht es zu Übersicht »